- Lupiter Team
Zeit ist Geld - Wie viel Kosten deine Aufträge wirklich?
Kundenaufträge entgegennehmen, Angebote erstellen, die Aufgaben eines Handwerkers spielen sich nicht nur auf der Baustelle ab. Ein selbständiger Handwerker ist oftmals gezwungen ein Alleskönner auf und neben dem Bauprojekt zu sein. Nicht jeder Handwerker hat eine Leidenschaft für Marketing oder Buchhaltung, dennoch ist es ungemein wichtig diesen Prozessen intelligent und effizient nachzugehen.
Ein Beispiel bietet die Ausarbeitung von Aufträgen. Schlechte Planung kann dazu führen, dass Aufträge wesentlich mehr kosten als gedacht. Zeit ist Geld, vor allem im Handwerk. Durch ineffiziente Teilprozesse entstehen so versteckte, indirekte Kosten.
Finde jetzt den tatsächlichen Wert deiner Aufträge heraus!
Dafür benötigst du nur 2 Kennzahlen aus deinem Betrieb
1. Dein wöchentliches Nettoeinkommen
2. Dein wöchentlicher Zeitaufwand
Bevor es ans Rechnen geht, schätze doch mal aus dem Bauch heraus, wie hoch dein Stundensatz ist?

Dein Nettoeinkommen berechnest du indem du alle erhaltenen Rechnungen deiner Kunden addierst (Umsatz) und davon alle deine Kosten subtrahierst.
Zu deinen Kosten gehören direkte Ausgaben für:
Gehälter, Benzin und Baumaterial.
Und indirekte Kosten wie:
Miete, Werkzeuge, Werbung, Bürobedarf, Software, Telefon und Internet Tarif, Versicherungen, etc.
Das Ergebnis teilst du dann durch deinen Zeitaufwand, bestehend aus Arbeitsstunden, Kostenvoranschläge, Verhandlungen, Materialbestellungen, Kundenservice etc.
Das Ergebnis ist dein tatsächlicher Stundensatz!
Und? Hast du ihn richtig eingeschätzt? Was viele bemerken: Der indirekte Zeitaufwand ist doch höher als gedacht! Viel zeit wird neben dem Bau Projekt benötigt für Kontaktpflege, Preisverhandlungen mit dem Händler und mehr. Hier findest du Tipps wie du wertvolle Zeit sparen kannst!