Es gibt viele Dinge zu beachten, wenn du mit einem WhatsApp-Newsletter beginnen möchtest: abhängig von der Größe deines Unternehmens, der Preisstruktur für WhatsApp Business oder WhatsApp API, den Funktionen, die du nutzen möchtest, der verwendeten Software, der Strategie, die du anwenden möchtest, um keine Sperre zu riskieren oder Leser zu verlieren, und wie du eine umfangreiche Liste von Lesern und Empfängern für deinen WhatsApp-Newsletter erstellst. Am Ende dieses Artikels wirst du wissen, was du rechtlich tun musst, wenn du personenbezogene Daten sammelst, und wie du E-Mail-Empfänger, Kunden oder einfach nur Besucher deiner Webseite in Daten für deine WhatsApp-Newsletter-Mailingliste umwandelst.
Beim Sammeln von Daten für deinen WhatsApp-Newsletter musst du die Gesetze in deinem Land und die Regeln beachten, die für den Standort deiner Kunden in Bezug auf den Datenschutz und die Privatsphäre gelten. Darüber hinaus hat WhatsApp Richtlinien erstellt, um seine Nutzer vor Spam und Datenmissbrauch zu schützen. WhatsApp erfordert die ausdrückliche Zustimmung deiner Kontakte, bevor du ihnen Nachrichten senden kannst. Stelle sicher, dass deine Opt-In-Erfahrung von hoher Qualität ist, indem du bewährte Praktiken und Regeln befolgst, da WhatsApp ständig seine WhatsApp Business-Benutzer und seine Qualitätsindikatoren überwacht. Wenn du die Regeln nicht befolgst, werden die Leute dich höchstwahrscheinlich blockieren oder deine Nummer melden. Wenn sie dies tun, wird WhatsApp dies durch seinen Überwachungsprozess bemerken. Als Ergebnis wird dein Ruf leiden und deine Nutzung von WhatsApp Business kann eingeschränkt oder blockiert werden. Dies kann jedoch leicht vermieden werden, indem du diese einfachen Regeln für das Opt-In deines WhatsApp-Newsletters befolgst.
Was bedeutet Zustimmung? Zustimmung bedeutet Erlaubnis für etwas oder Einwilligung, etwas zu tun. Daher müssen deine Empfänger ausdrücklich bestätigen, dass sie deinen WhatsApp-Newsletter erhalten möchten. Wie funktioniert das für WhatsApp?
📲 Aktives Opt-In
Offensichtlich solltest Du niemanden ohne Zustimmung zu deinem WhatsApp-Newsletter anmelden. Stell also sicher dass dein Kontakt dir seine Telefonnummer gibt und/oder ein Kontrollkästchen aktiviert oder ankreuzt, um dem Empfang des Newsletters zuzustimmen. Die bewährte Praxis in diesem Fall repräsentiert das Double-Opt-In. Der Benutzer gibt also seine WhatsApp-Nummer ein und erhält eine spezielle Nachricht, durch die er seine Zustimmung zur Verarbeitung gibt. Das stellt auch sicher, dass sich dein neuer Kontakt sich auch daran erinnert, das er sich angemeldet hat, sende also diese wertvolle Nachrichten kurz nach der Anmeldung.
🔍 Transparenz
Natürlich darfst du niemanden dazu bringen, sich anzumelden ohne das er weiß wofür. Dein zukünftiger WhatsApp-Newsletter-Leser muss das WhatsApp-Logo sehen, um sicherzustellen, dass er weiß, wofür er sich anmeldet. Darüber hinaus muss der Text deines WhatsApp-Newsletter-Opt-In deine zukünftigen Empfänger darüber informieren, welche Art von Nachrichten sie erhalten werden.
Es gibt zwei mögliche Herangehensweisen:
☝️ Nenne jede Art von Nachricht, die du ihnen senden möchtest, und lass deine zukünftigen Empfänger auswählen. Hier sind einige Kategorien, die du einschließen könntest:
- Bestellungen
- Versandstatus
- Angebote
🙌 Du kannst auch um eine allumfassende Zustimmung bitten.
🤳 Am wichtigsten ist jedoch, mache es einfach und klar, wie man sich anmeldet und abmeldet. Dies ist nicht nur wichtig, um WhatsApp-Beschränkungen zu vermeiden, sondern erhöht auch das Vertrauen deiner zukünftigen Kunden und stärkt die Bindung zwischen ihnen und deinem Unternehmen.
Dein WhatsApp Business API-Anbieter ist höchstwahrscheinlich in der Lage, dich mit einer geeigneten Lösung auszustatten. Wo finde ich Empfänger für deinen WhatsApp-Newsletter? Du fragst dich vielleicht, wie du deine WhatsApp-Newsletter-Mailingliste füllen kannst. Wir helfen dir dabei. Hier sind einige Strategien, wie du Leser generieren kannst.
👋 Erstkontakt
Wenn jemand zum ersten Mal Kontakt mit dir aufnimmt, könnte er Folgendes tun:
⬇ Deine App herunterladen
🤳 Sich auf deiner Plattform registrieren
👀 Deine Webseite besuchen
Diese Situationen ermöglichen es dir, ein Pop-up oder ein Formular hinzuzufügen, um die Leute zur Anmeldung zu bewegen.
🧑🏼🤝🧑🏼 Bestehende Kontakte
Warum suchst du nach neuen Leuten? Kunden oder Empfänger deiner anderen Newsletter haben bereits ein gewisses Vertrauen aufgebaut, und du hast höchstwahrscheinlich bereits eine E-Mail- oder SMS-Liste. Diese Menschen sind leicht einzuladen, deinen WhatsApp-Newsletter zu abonnieren. Lass diese Leute wissen, dass du es ihnen einfacher machen möchtest, Informationen zu Angeboten, Neuigkeiten, Versandinformationen usw. zu erhalten. Sende ihnen eine E-Mail/SMS mit einer Nachricht, die sie über deinen WhatsApp-Newsletter informiert, und einem Link, auf den sie klicken können, um sich anzumelden. Dies funktioniert auch für die Aktualisierung eines Benutzerprofils. Verwendest du Xing oder Linkedin? Sie bitten dich regelmäßig, deine Daten zu aktualisieren. Tue dies für deine bestehenden Kundenprofile:
📲 Bitte sie, ihre Telefonnummer hinzuzufügen
☑️ Füge ein Kontrollkästchen + WhatsApp-Logo für die Anmeldung hinzu
🛒 Kundenservice & Einkäufe
Jeder Kauf schafft eine kleine Bindung. Dies geschieht auch, wenn deine Kunden guten Support bei Problemen oder Fragen erleben. Biete die Möglichkeit, eine Bestellung über WhatsApp zu verfolgen, am besten bei der Bestellbestätigung, oder spezielle Angebote für Personen, die den WhatsApp-Newsletter für kommende Einkäufe erhalten. Einige Unternehmen nutzen WhatsApp Business API für ihren Kundensupport. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um Leute zu deinem WhatsApp-Newsletter einzuladen. Vertrauenswürdige Kunden werden dir auch großartige Referenzen geben und dadurch neue Kontakte anziehen. Möchtest du loslegen? Lupiter ist hier, um dir zu helfen.